Germanische Runen

(Alternativ:  Ogham keltisches Baumalphabet  Wikinger (nordische) Runen  Gotische Runen  Gotische Runen (nach Wulfila))
Text:<x Runen sind Schriftzeichen die einem Lautwert entsprechen - ähnlich der heutigen lateinischen Buchstaben. Die Form der Runen ist wohl nicht von den Griechen oder Römern entlehnt. Für den umgekehrten Einfluss spricht, dass das 'B' der Griechen, ebenso wie das 'R' der Römer keine Vorbilder im phönizischen Alphabet hat.
Die 24 Runen der germanischen Reihe waren von 150 v.Chr bis 800 n.Chr bei allen germanischen Stämmen verbreitet. Bei den germanischen Runen entspricht der Lautwert dem Anfangslaut eines germanischen Wortes. So wird der (heutige, lateinische) Buchstabe 'F' mit der Rune 'fehu' geschrieben (fehu bedeutet Vieh).
Runen (runa = Geheimnis) sind ausserdem Zauberzeichen, die als Schutzzeichen oder zur Weissagung verwendet wurden.

Geben Sie einen Namen ein oder klicken Sie auf die Zeichen. Durch 'Auswerten' wird die Umsetzung angezeigt.
Der Zeichenvorrat: von Germanische Runen ist:
Buchstabefudtharkhngnijstblmzeogweip
Rune
ganzen Zeichenvorrat im Detail anzeigen

Weblinks Thema


grandiose Webseite über antike Schriften
dieselbe über Germanische Runen

Anzeigen



Zurück zu abhyanga.de
Texte und Bilder Copyright(c) abhyanga.de sofern nicht anders vermerkt. Irrtum vorbehalten.
Anwendungsdesign Copyright(c) abhyanga.de.
Datenschutzerklärung